Datenschutzerklärung
Datenschutz
Automatische Datenspeicherung
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 09.03.2021-211143104) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der
Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt das
Leicht-Metallbearbeitung GmbH seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.leicht-metallbearbeitung.de zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen dar. Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Amtsgericht Bielefeld
HRB43782
Als online Händler nehmen wir den Schutz alle persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie wir in dieser Datenschutzerklärung darlegen. Unser Webshop kann selbstverständlich genutzt werden ohne dass Sie persönliche Daten angegeben müssen. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Unsere Kontaktdaten finden Sie im >>>
Impressum.
Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese gesammelten Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung gesammelt werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf Ihrer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.
Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver – das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist – aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung von Zugriffsstatistik usw. in der Regel automatisch Daten, wie:
die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite (z.B. https://www.beispielwebsite.de/beispielunterseite.html/)
- Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
- das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z.B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen.html/)
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
- Datum und Uhrzeit
- in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles.
Zur Veranschaulichung:
In der Regel werden diese Dateien zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.
Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht weiter!
Cookies
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.
Wie kann ich Cookies löschen?
Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen. Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Chrome:
Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari:
Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox:
Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer:
Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge:
Löschen und Verwalten von Cookies
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Lieferung-Adresse mit Kontakt-telefonnummer, oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
- Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
- Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
- Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Deutschland die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.bfdi.bund.de/ finden.
Auswertung des Besucherverhaltens
In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen. Mehr über Möglichkeiten dieser Auswertung der Besuchsdaten zu widersprechen erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (
https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek:
https://www.google.com/policies/privacy
Wie kann ich meine Daten löschen oder ihre Speicherung verhindern?
Mit der 2019 eingeführten automatischen Löschung von Standort- und Aktivitätsdaten werden Standort- und Web-/App-Aktivitätsinformationen für 3 oder 18 Monate - je nach Ihrer Entscheidung - gespeichert und dann gelöscht. Darüber hinaus können Sie diese Daten auch jederzeit manuell über Ihr Google-Konto aus Ihrem Verlauf löschen. Wenn Sie die Nachverfolgung Ihres Standorts vollständig verhindern möchten, müssen Sie den Abschnitt "Web- und App-Aktivitäten" im Google-Konto pausieren. Klicken Sie auf "Daten und Personalisierung" und dann auf die Option "Aktivitätseinstellungen". Hier können Sie Aktivitäten aktivieren oder deaktivieren.
In Ihrem Browser können Sie auch einzelne Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Je nach Browser, den Sie verwenden, funktioniert dies immer etwas anders. Die folgende Anleitung zeigt, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können:
Chrome : supprimez, activez et gérez les cookies dans Chrome.
Safari : Gérer les cookies et les données des sites web avec Safari
Firefox : supprimez les cookies pour supprimer les données que les sites Web ont placées sur votre ordinateur.
Internet Explorer : Supprimer et gérer les cookies
Microsoft Edge : supprimer et gérer les cookies
Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Auf diese Weise können Sie entscheiden, ob Sie jedes einzelne Cookie zulassen wollen oder nicht.
Google ist ein aktiver Teilnehmer am EU-US-Privacy-Shield-Rahmenwerk, das die korrekte und sichere Übertragung von persönlichen Daten regelt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Wenn Sie mehr über den Umgang von Google mit Daten erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Lektüre der internen Datenschutzrichtlinien des Unternehmens unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wie kann ich meine Daten löschen oder ihre Speicherung verhindern?
Die Daten, die Google einen Tag oder ein Jahr lang speichert, können nicht einfach gelöscht werden. Diese Daten werden automatisch an Google übermittelt, wenn Sie die Website besuchen. Um diese Daten vorzeitig zu löschen, sollten Sie sich an den Google-Support wenden unter https://support.google.com/?hl=de&tid=211143104. Die Speicherung von Daten verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Im Gegensatz zu anderen Web Fonts erlaubt uns Google einen unbegrenzten Zugriff auf alle Fonts. So können wir unbegrenzt auf ein Meer von Schriften zugreifen und das Beste aus unserer Website herausholen. Um mehr über Google-Schriften und andere Themen zu erfahren, besuchen Sie https://developers.google.com/fonts/faq?tid=211143104. Google erörtert Fragen des Datenschutzes, gibt aber nicht wirklich detaillierte Informationen zur Datenspeicherung. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich genaue Informationen darüber zu erhalten, welche Daten gespeichert werden.
Um zu erfahren, welche Daten Google sammelt und wie sie verwendet werden, besuchen Sie https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics Deaktivierungslink
Wenn Sie auf folgenden Deaktivierungslink klicken, können Sie verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
Google Analytics deaktivieren.
Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Alle Ihre Daten speichern wir in der Datenverarbeitung SAP. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren. Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt. Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter [E-Mail-Adresse leicht@leicht-metallbearbeitung.de] an uns wenden.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter [E-Mail-Adresse leicht@leicht-metallbearbeitung.de] an uns.
Leicht - Metallbearbeitung GmbH
Konrad-Zuse-Str. 10
33758, Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschland / Germany
Tel.: +49 5207 9241 032
www.leicht-metallbearbeitung.de
Online-Streitbeilegung von Streitigkeiten:
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung. Diese Plattform soll als Anlaufstelle für die außergerichtliche Streitbeilegung dienen. Die Plattform ist unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Version 2, zuletzt geändert am 13.01.2022.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz-Generator von firmenwebseiten.at. Der Originaltext des Dokuments ist in Deutsch und ist grundlegend. Übersetzung ins französisch mit Hilfe des Online-Übersetzers DeepL